Einladung zur Hauptversammlung der Hegegemeinschaft Bad König
Liebe Mitglieder der Hegegemeinschaft Bad König,
hiermit laden wir euch herzlich zur diesjährigen Hauptversammlung ein:
Datum: 14. März 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Gasthof zur Krone, Bad König, OT Zell
Die Versammlung findet in einem Nebenraum statt, der über den Biergarten betreten werden kann. Eine entsprechende Beschilderung wird vorhanden sein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorstand
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Kassenwarts
4. Entlastung des Vorstandes & Kassenwarts
5. Neuwahl des Vorstands
6. Aktuelles zur Sammelstelle
7. Hauptversammlung des Vereins der Jäger im Odenwald
8. Verschiedenes
Ein besonderes Anliegen ist uns die Verabschiedung unseres bisherigen Vorstands, der aus Altersgründen zurücktritt. Wir möchten uns für die geleistete Arbeit bedanken und hoffen auf eine rege Teilnahme, um diesen Anlass gebührend zu würdigen.
Die Getränke werden von der Hegegemeinschaft übernommen. Für das Essen wird eine Speisekarte vorbereitet, aus der individuell gewählt werden kann – die Kosten für die Speisen sind selbst zu tragen.
Des Weiteren bitten wir euch, diese Einladung an alle Mit- Jäger, Begehungsscheininhaber und Interessierte weiterzuleiten, die an der Versammlung teilnehmen möchten. Je mehr Mitglieder und Interessierte an der Versammlung teilnehmen, desto wertvoller wird der Austausch für uns alle.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Mit Waidmannsheil
Der Vorstand der Hegegemeinschaft Bad König
Information für Mitglieder der Hegegemeinschaft Bad König
Liebe Mitglieder,
ab sofort stehen die Sammelbehälter für den Aufbruch wieder am Bauhof in Bad König bereit. Vorübergehend wurde eine wettergeschützte Blechhütte aufgestellt, damit die Tonnen nicht im Freien stehen.
Die Kombination für das Zahlenschloss bleibt unverändert (siehe eMail).
Wie es ab den wärmer werdenden Tagen im nächsten Jahr weitergeht, ist derzeit noch offen – wir arbeiten an einer nachhaltigen Lösung. Eure Vorschläge und Unterstützung sind herzlich willkommen!
Ansprechpartner bleiben weiterhin Karlheinz Kinzer und Stefan Semler.
Vielen Dank für eure Mithilfe und Waidmannsheil!
Eure Hegegemeinschaft Bad König
Einladung zur Sitzung der Hegegemeinschaft Bad König am 25. Oktober
Liebe Mitglieder der Hegegemeinschaft Bad König,
wir laden Sie herzlich zur nächsten Sitzung unserer Hegegemeinschaft ein. Die Sitzung findet am 25. Oktober 2024 um 19:00 Uhr im Gasthaus zum Sternenwirt in Fürstengrund statt.
Tagesordnungspunkte:
- Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Neuigkeiten zur Wildsammelstelle
- Berichte vom Veterinäramt
- Drückjagden 2024
- Sonstiges
Viele Grüße
Der Vorstand
Wichtige Neuigkeiten zur Bewegungsjagd im Odenwaldkreis
Folgende Information wurde uns kürzlich mitgeteilt (13.09.24);
Die bisherigen Beschränkungen für Bewegungsjagden in der Pufferzone wurden per Allgemeinverfügung aufgehoben. Das bedeutet:
Drückjagden (bzw. deren Planung) sind jetzt wieder ohne Einschränkungen möglich.
Wir werden weiterhin zur verstärkten Bejagung des Schwarzwildes aufgerufen.
Besondere Regelungen für das Gersprenztal:
Für die Gemeinden im Gersprenztal an der Grenze zur Zone II müssen für Bewegungsjagden spezielle Anträge gestellt werden.
Stand 13.09.2024
Informationen vom Vorstandsteam des Vereins der Jäger im Odenwald;
zum Wochenende für Euch noch einige wichtige Neuigkeiten zu den ASP-Maßnahmen im Odenwaldkreis:
Wildsammelstellen
Es gab diese Woche einige Irritationen bezüglich der Anforderungen an Wildkammern, die vor dem Hintergrund der ASP-Allgemeinverfügung registriert werden müssen. In Gesprächen mit dem Veterinäramt wurde nun klargestellt, dass die im Antrag genannten Anforderungen für die meisten privaten Jäger gar nicht zutreffen. Dieses Missverständnis wird nun durch das Veterinäramt kurzfristig korrigiert, bereits gestellte Anträge werden genehmigt. Im Antragsformular wird nun für neue Anträge ein Feld eingefügt, in dem man ankreuzen kann, dass erlegtes Wild nur zum privaten häuslichen Gebrauch im eigenen Haushalt des Jägers verwendet oder in kleiner Menge ausschließlich in der Decke/Schwarte abgegeben wird.
Entsorgung der Aufbrüche
Der Odenwaldkreis übernimmt die Kosten für die Entsorgung der Aufbrüche und Schlachtabfälle vom Schwarzwild über die Firma SecAnim. Die Organisation von Standorten für Aufbruch-Tonnen bleibt allerdings Sache der Jagdausübungsberechtigten bzw. Hegegemeinschaften. Einige Hegegemeinschaften haben bereits Lösungen gefunden, andere arbeiten daran. Das Veterinäramt hat uns informiert, dass die Entsorgung der Aufbrüche über die Tonnen unabhängig von einem noch ausstehenden ASP-Testergebnis erfolgen kann.
Ankaufprämie
Wir wurden gestern darüber informiert, dass mehrere hessische Landkreise, darunter auch der Odenwaldkreis kurzfristig die Einführung einer Ankaufprämie für Schwarzwild planen. Gemäß unseren Informationen sind 100 € für jedes Stück Schwarzwild vorgesehen, das erlegt aber nicht verwertet werden kann. Die Jagdausübungs-berechtigten entscheiden, ob sie das Stück verwerten oder für 100 € an den Odenwaldkreis verkaufen. Bei Verkauf an den Kreis erfolgt die Entsorgung des Stückes. Wie uns mitgeteilt wurde, soll das konkrete Verfahren auf der Homepage des Odenwaldkreises zeitnah veröffentlicht werden. Dieses Modell soll sicherstellen, dass in der Pufferzone so viel wie möglich Schwarzwild erlegt wird, unabhängig von einer gegebenenfalls schwieriger werdenden Vermarktungssituation. Wir hatten zusammen mit den Hegeringleitern gestern erstmals Gelegenheit, das Vorhaben kurz mit dem Veterinäramt zu diskutieren und vermuten, dass die Resonanz auf diese Prämie in den Odenwälder Revieren sehr unterschiedlich ausfallen wird.
Blutproben
Der Versand der ASP-Blutproben vom Veterinäramt zum Landeslabor nach Gießen erfolgt in Zukunft Montag, Mittwoch, und Freitag früh, so dass mit einem schnellen Rücklauf der Ergebnisse gerechnet wird. WICHTIG: Bitte auf dem Proben-Begleitschein im Kommentarfeld Eure E-Mail-Adresse eintragen, dann erhaltet Ihr das Ergebnis schnellstmöglich und direkt per E-Mail.
Zaunbau & Kadaversuche
Es gibt momentan Planungen, auch im Odenwald einen Zaun zu errichten, um die Ausbreitung der ASP zu verhindern. Ihr müsst momentan damit rechnen, dass Personen in den Revieren unterwegs sind, die mit entsprechenden Vorbereitungen befasst sind. Darüber hinaus wurde uns mitgeteilt, dass auch in der Pufferzone Gespanne mit Kadaversuchhunden unterwegs sein können. Betroffen hiervon sind vor allem Reviere westlich der B45.
Wir möchten darauf hinweisen, dass ab sofort ASP-Proben (Afrikanische Schweinepest) zwischen Mittwoch und Freitag um 8:30 Uhr im Dienstgebäude in Reichelsheim abgegeben werden können. An diesen Tagen findet ein Probentransport nach Gießen statt.
Bitte beachtet dabei unbedingt, dass Trichinenproben und Blut-/Tupferproben getrennt voneinander verpackt werden müssen. Die Trichinenproben werden im Odenwaldkreis untersucht, während die Blut- und Tupferproben an das Landeslabor nach Gießen geschickt werden. Ein Vermischen der Proben verursacht nicht nur einen erheblichen Mehraufwand, sondern entspricht auch nicht den veterinärhygienischen Anforderungen, da die Blut-/Tupferproben dann erst aufwendig von den Flüssigkeiten der Trichinenproben gereinigt werden müssten.
Wir danken euch für eure Mithilfe und bitten um Beachtung dieser Hinweise.
29.08.2024
Liebe Mitglieder der Hegegemeinschaft,
leider müssen wir euch darüber informieren, dass die Sammelstelle für den Aufbruch am Bauhof in Bad König mit sofortiger Wirkung abgebaut bzw. abgebrochen werden muss. Die Situation vor Ort ist nicht mehr zumutbar und erfordert diesen Schritt.
Die Tonnen werden am 26.08.2024 ein letztes Mal geleert und anschließend nicht mehr aufgestellt.
Der Vorstand ist bereits dabei, an einer langfristigen Lösung zu arbeiten. Bis dahin ist jedoch jeder von euch selbst für die ordnungsgemäße Entsorgung von Aufbruch und sonstigen Schlachtabfällen verantwortlich.
Sobald wir eine neue Lösung gefunden haben, werden wir euch umgehend informieren.
Vielen Dank für euer Verständnis.
25.08.2024